Lexikon
Cherụsker
[
çe-
]germanisches Volk nördlich vom Harz zwischen Weser und Elbe; von den Römern seit 4 n. Chr. unterworfen. Die Cherusker zerbrachen an der Spitze eines germanischen Völkerbunds unter Führung ihres Fürsten Arminius durch die Schlacht im Teutoburger Wald 9 n. Chr. die römische Macht in Germanien. Mit der Ermordung Arminius 19 wurde die Einheit der Cherusker durch innere Fehden zerstört. Im 1. Jahrhundert n. Chr. kam der östliche Teil unter den Einfluss der Chatten.

Wissenschaft
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Die Erdatmosphäre reicherte sich erst durch die Photosynthese der Cyanobakterien und anderer photosynthetisch aktiver Organismen mit Sauerstoff an. Erst dies ermöglichte die Entwicklung komplexerer Sauerstoff-atmender Organismen. Für ihre Stoffwechsel waren Moleküle wie die aeroben Chinone von großer Bedeutung. Forschende haben...

Wissenschaft
Wie sich Menschenmassen bewegen
Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...