Lexikon
Chiroprạktik
[
ˈçi-; griechisch
]bereits seit dem Mittelalter bekannte, u. a. von dem US-amerikanischen Heilpraktiker D. D. Palmer 1895 weiterentwickelte Krankheits- und Behandlungslehre. Danach werden unvollständig verrenkte (subluxierte) Wirbelsäulengelenke zurechtgerückt.

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weizen trotzt Trockenheit
Sonnige Zeiten
Dem Sand auf der Spur
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Mein Nachbar, der Grizzly
Portrait eines Außenseiters