Lexikon

Daudet

Daudet, Alphonse
Alphonse Daudet
Alphonse, französischer Erzähler, * 13. 5. 1840 Nîmes,  16. 12. 1897 Paris; Vater von Léon Daudet; schuf in „Tartarin aus Tarascon“ 1872, deutsch 1882, den Typ des selbstgefälligen, prahlerischen Südfranzosen, ein Gegenstück zu M. de Cervantes „Don Quijote“. In anderen Romanen schilderte er mit überlegenem Humor Kleinbürgerleben. Autobiografie „Le petit chose“ 1868, deutsch „Der kleine Dingsda“ 1877.
Weltraum
Wissenschaft

Recht im Weltraum?

Eine diffizile Angelegenheit! von ALEXANDRA VON ASCHERADEN Die Artemis-Vereinbarungen der USA und ihrer Partner formulieren Regeln für die Exploration des Sonnensystems, zunächst besonders für den Mond und dessen Umgebung. Sie sind aber juristisch problematisch. Vor allem die Gewinnung von Rohstoffen und intendierte...

Knochen
Wissenschaft

Blutvergießen an der Tollense

Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon