Lexikon
Sade
[sad]
Donatien Alphonse François, Marquis de, französischer Schriftsteller, * 2. 6. 1740 Paris, † 2. 12. 1814 Charenton; Offizier; wegen Giftmords, Ausschweifungen und politischer Delikte angeklagt, verbrachte er 27 Jahre im Gefängnis oder in Irrenanstalten. Seine Romane, in denen er eine Lehre des schrankenlosen Egoismus vertrat und sexuelle Abweichungen (Sadismus) schildert, fanden zunächst nur psychopathologisches, in neuerer Zeit auch wachsendes literarisches Interesse. „Justine und Juliette“ 1791, mit Fortsetzung 1797, deutsch 1904; „Die Philosophie im Boudoir“ 1795, deutsch 1967, unter dem Titel „Die Schule der Wonne“ 1878; Novellen.

Wissenschaft
Der unruhige Rote Planet
Vulkanausbrüche und Erosion durch Wasser: Bis in die jüngste geologische Vergangenheit hat sich die Oberfläche des Mars ständig verändert. von THORSTEN DAMBECK Es war wie ein himmlisches Geschenk, das pünktlich auf dem Mars abgeliefert wurde: Am Heiligen Abend 2021 schlug in Amazonis Planitia ein Meteorit ein. Die ausgedehnte...

Wissenschaft
Narwal-Snacks und Heringskarussell
Die Erwärmung des Meeres ist im Nordatlantik deutlich merkbar. Ihre Anpassungsfähigkeit hilft den dort lebenden Schwertwalen, sich darauf einzustellen und neue Überlebensstrategien zu entwickeln. von BETTINA WURCHE Der nördliche Nordatlantik ist besonders stark vom Klimawandel geprägt: Durch die Meereserwärmung geht die...