Lexikon

Der Stalker

  • Deutscher Titel: Der Stalker
  • Original-Titel: STALKER
  • Land: UdSSR
  • Jahr: 1979
  • Regie: Andrej Tarkowskij
  • Drehbuch: Arkadi Strugazki, Boris Strugazki, nach einer Erzählung von Arkadi Strugazki und Boris Strugazki
  • Kamera: Aleksandr Knjashinskij
  • Schauspieler: Alissa Frejndlich, Aleksandr Kajdanowskij,
    Anatoli
    j Solonizyn, Nikolaj Grinkoo
Ähnlich wie seinen Film »Solaris« (1972) siedelt der russische Regisseur Andrej Tarkowskij auch dieses Werk vordergründig im Sciencefiction-Genre an: »Stalker« spielt in der nahen Zukunft und handelt von einer verbotenen, streng bewachten Zone, die nach dem Aufprall eines Meteoriten über geheimnisvolle Kräfte verfügen soll. Stalker (Aleksandr Kajdanowskij), der schon mehrere Expeditionen dorthin geführt hat, begleitet einen Wissenschaftler und einen Schriftsteller zu dem geheimen Ort. Ihr Weg durch die verfallene Industrielandschaft wird zu einer Reise ins eigene Unterbewusstsein. Tarkowskijs Rätselbilder verschließen sich jeder vordergründigen Deutung, sind aber geprägt von tiefem Pessimismus, der mit suggestiver Kraft auf den Betrachter wirkt.
Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?

Mein erster eigener Computer war ein Commodore 128, dessen Mikroprozessoren 1,4 Millionen Instruktionen pro Sekunde ausführen konnte. Damit war er Ende der 80er-Jahre durchaus ein potenter Heimrechner. Heute dagegen schreibe ich diesen Text auf einem Laptop, der – obwohl er bereits etwas in die Jahre gekommen ist – mehrere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache