Lexikon

Deskriptin

[
lateinisch
]
Beschreibung eines Sachverhalts, wie er sich in seinen einzelnen Momenten zeigt. Als Methode für die Geisteswissenschaften (im Gegensatz zum erklärenden, d. h. die Ursachen ergründenden Vorgehen der Naturwissenschaften) besonders von W. Dilthey gefordert, in der Phänomenologie zu äußerster Genauigkeit entwickelt. Eine strenge Trennung zwischen Deskription und Erklärung ist für die meisten modernen Wissenschaften nicht durchführbar; jede erfahrungswissenschaftliche Aussage geht auf kontrollierte Beobachtung und Deskription zurück. Eigenschaftswort deskriptiv.
Lebensende, Vorsorge
Wissenschaft

»Wir müssen fragen – und zuhören«

Am Lebensende werden Menschen altruistisch, sagt der international renommierte Palliativmediziner Gian Domenico Borasio.

Der Beitrag »Wir müssen fragen – und zuhören« erschien zuerst auf wissenschaft.de...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek