Lexikon

Dlthey

Dilthey, Wilhelm
Wilhelm Dilthey
Wilhelm, deutscher Philosoph, * 19. 11. 1833 Biebrich am Rhein,  1. 10. 1911 Seis am Schlern; Professor in Basel, Kiel, Breslau und (seit 1882) Berlin; Dilthey erstrebte eine erkenntnistheoretische Begründung der Geisteswissenschaften („Kritik der historischen Vernunft“), deren Methode er gegen die Naturwissenschaften abzugrenzen suchte. In den Geisteswissenschaften geht es darum, Lebensäußerungen durch Nacherleben von innen her zu verstehen. So ergibt sich Dilthey der Begriff einer Lebensphilosophie, die im Gegensatz zu jeglicher Metaphysik steht. Der Zentralbegriff, von dem er ausgeht, ist das Erlebnis, seine verstehende Theorie nennt er auch beschreibende Psychologie (gelegentlich auch Hermeneutik). Diese theoretische Seite seines Werkes findet sich in den Arbeiten „Einleitung in die Geisteswissenschaften I.“ 1883, „Ideen über eine beschreibende und zergliedernde Psychologie“ 1894. Seine historischen Arbeiten betreffen vor allem Biografien und Epochen: „Leben Schleiermachers“ 1870; „Weltanschauung und Analyse des Menschen seit Renaissance und Reformation“ 1913.
Dilthey hat stark auf die Philosophie der Gegenwart gewirkt, in seiner Tradition stehen: E. Troeltsch, G. Misch, K. Jaspers, M. Heidegger, H. Freyer, E. Spranger, T. Litt, O. F. Bollnow, H.-G. Gadamer u. a.
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon