Lexikon

Lebensphilosophie

eine dem Neuidealismus verwandte Richtung der modernen Philosophie, die entweder vom Erlebnis (W. Dilthey) oder von der Lebensschau (H. Bergson, L. Klages, O. Spengler) ausgeht. Der Lebensbegriff, nicht der Geist, ist Mittelpunkt des Denkens. Die Ansätze der Lebensphilosophie gehen z. T. auf die Romantik zurück (F. Schlegels „Vorlesungen über die Philosophie des Lebens“ 1827), z. T. auch auf den Sturm und Drang. Während die mehr biologisch bestimmte Lebensphilosophie entweder schon Metaphysik war (H. Bergson) oder ihr doch nahe kam, lehnte Dilthey jede Metaphysik ab. Diese Philosophie des Erlebens findet ihre Fortentwicklung in der Existenzphilosophie.
Plastikmüll, Umweltverschmutzung
Wissenschaft

Barrieren gegen die Plastikflut

Flüsse sind die Quelle des Plastikmülls in den Meeren. Hier muss man ansetzen, und erste erfolgreiche Projekte gibt es bereits.

Der Beitrag Barrieren gegen die Plastikflut erschien zuerst auf ...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache