Lexikon
Eisheilige
Gestrenge Herrenin Norddeutschland die Tage der Heiligen Mamertus, Pankratius, Servatius (11.–13. Mai), in Süddeutschland: Pankratius, Servatius, Bonifatius (12.–14. Mai), dazu die Kalte Sophie (15. Mai), Tage, die in langjährigen Temperaturbeobachtungsreihen im Durchschnitt als Kälterückfälle erscheinen.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Das weiße Gold
Milch war in den zurückliegenden rund 8000 Jahren ein wichtiger Treibstoff für die Entwicklung der Menschheit.
Der Beitrag Das weiße Gold erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Die weiße Welt
Drohnen für Profis
Kleine Optimisten
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Neue Wege ohne Widerstand