Lexikon
Elẹktrochirurgie
verschiedene operative Eingriffe unter Verwendung von Hochfrequenzstrom (300–3 000 kHz). Durch eine räumlich eng begrenzbare, hohe Wärmeentwicklung (Diathermie) können scharfe Gewebeschnitte (Elektrotomie) oder verschmelzende bzw. zerstörende Einwirkungen (Elektrokoagulation) auf Gewebebereiche erzielt werden.

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Wissenschaft
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...