Lexikon

Erzberger'sche Finanzreform

unter dem Reichsfinanzminister M. Erzberger 1919/20 vorgenommene Reformmaßnahmen, mit 16 Finanz- u. Steuergesetzen die bis dahin umfangreichste Reform der dt. Finanzgeschichte. Insbes. fallen darunter die Zusammenfassung der 25 Steuerverwaltungen der Bundesstaaten des ehem. Kaiserreichs u. der Neuaufbau einer Reichsfinanzverwaltung (Gesetz über die Reichsfinanzverwaltung vom 10. 9. 1919), die Ersetzung der unterschiedl. Rechtsordnungen der Länder durch ein reichseinheitl. Steuerrecht für eine Reihe steuerrechtl. Materien: u. a. Reichsabgabenordnung vom 13. 12. 1919, Einkommensteuergesetz vom 29. 3. 1920, Körperschaftsteuergesetz vom 30. 3. 1920, Erbschaftsteuergesetz vom 10. 9. 1919.
H. Leidel, Die Begründung der Reichsfinanzverwaltung. 1964. A. Möller, Reichsfinanzminister M. Erzberger u. sein Reformwerk. 1971.
Roboter
Wissenschaft

Helfende Roboterhände

Immer mehr Menschen brauchen Unterstützung im Alter. Zugleich gibt es nicht ausreichend viele Pflegekräfte. Als Lösung setzen Forscher auf Roboter mit Künstlicher Intelligenz. In Garmisch-Partenkirchen entsteht ein weltweites Zentrum für diese Technologie. von ULRICH EBERL An diesem warmen Sommertag genügt ein Blick, um...

Wissenschaft

Strom aus Licht

Seit fast 200 Jahren ist bekannt, dass Sonnenlicht Strom erzeugen kann. Dennoch führte die Photovoltaik lange ein Schattendasein. Erst mit der Energiewende wurde sie populär – und ist heute ein gigantisches Forschungsfeld. von Rainer Kurlemann Als Alexandre Becquerel im Jahr 1839 den photoelektrischen Effekt entdeckte, war die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon