Lexikon

Frömmigkeit

die individuellen oder gemeinschaftlichen Ausprägungen des gelebten Glaubens an Gott, die sich im Wort (z. B. durch Gebet, Gesang, Erzählungen) oder in gottgefälligen, oft auch symbolischen Handlungen (z. B. wohltätige Gaben, Nächstenliebe, Fasten, aber auch im Kunstschaffen) ausdrücken. Je nachdem welche Grundhaltung zu Gott eingenommen wird und wer der Träger der Frömmigkeit ist, umfasst diese verschiedene Typen: u. a. liturgische Frömmigkeit, mystische Frömmigkeit, prophetische Frömmigkeit, Gesetzesfrömmigkeit, Kultfrömmigkeit, Volksfrömmigkeit, Weltfrömmigkeit.
Fischeier, Züchtung
Wissenschaft

Fisch statt Kuh

Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch