Lexikon

Genzareth

hebräisch Kinneret, auch See von Tiberias; Galiläisches Meer
See in Israel, westlich des Golan, vom Jordan durchflossen, 168 km2, 209 m u. M., 44 m tief (Seehöhe und Seefläche wechselnd); fischreich, Schifffahrt durch Fallwinde gefährdet; nordwestliches Ufer zur Zeit Christi dicht besiedelt (Städte Tiberias, Kapernaum), dann verödet, jetzt wieder kolonisiert. Das Wasser des Sees wird durch die Jordan-Negev-Hauptwasserleitung bis Beer Sheva geleitet.
xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Wissenschaft

Elektronen im fraktalen Gefängnis

Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender