Lexikon
Ghasẹl
[das; „Gespinst“]
Gaseleine lyrische Gedichtform arabischer Herkunft; beginnt mit einem Reimpaar und wiederholt diesen Reim in allen geraden Versen, während die ungeraden Verse ungereimt bleiben (Versschema: aa ba ca da ...). Meister des Ghasels ist der persische Dichter Hafis. In Deutschland wurde das Ghasel von F. von Schlegel, J. W. von Goethe, A. von Platen und F. Rückert besonders gepflegt.

Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Die Runderneuerung des Reifens
Der Bedarf an Reifen ist enorm – ebenso die Zahl ausrangierter Exemplare, die auf Deponien lagern. Die meisten Reifen bestehen aus einem komplexen Komponenten-Mix, der kaum zu recyceln ist. Doch nun entwickeln Forscher alternative Rohstoffe und Verfahren, die den Problemen mit den Pneus ein Ende bereiten sollen. von HARTMUT NETZ...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mangelware sauberes Wasser
Oasen des Lebens
Erleuchtung für Computer
Lunarer Begleitservice
Fliegen im Magnetfeld
Die Krux mit der Anwendung