Lexikon
Gilbert Grape
- Deutscher Titel: Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa
- Original-Titel: WHAT’S EATING GILBERT GRAPE
- Land: USA
- Jahr: 1993
- Regie: Lasse Hallström
- Drehbuch: Peter Hedges nach seinem Roman
- Kamera: Sven Nykvist
- Schauspieler: Johnny Depp, Mary Steenburgen, Darlene Cates, Juliette Lewis, Leonardo DiCaprio
Eine Kleinstadt, irgendwo in Iowa. Dort lebt die Familie Grape, von vielen Einheimischen verlacht, da Mutter Grape wegen ihrer 500 Pfund das Haus seit Jahren nicht verlassen hat. Den vor Jahren freiwillig aus dem Leben geschiedenen Vater versucht der Sohn Gilbert (Johnny Depp) zu ersetzen. Er jobbt im dörflichen Tante-Emma-Laden, der immer bankrott-gefährdet ist wegen des Supermarktes draußen vor der Stadt. Gilbert muss sich besonders um seinen jüngeren, geistig zurückgebliebenen Bruder Arnie (Leonardo DiCaprio) kümmern, der, sobald er unbeobachtet ist, mit besonderer Vorliebe den hohen Wasserturm der Stadt erklettert. Die Tristesse in Gilberts Leben wird jäh unterbrochen als eine Frau mit ihrer Tochter Bobby (Juliette Lewis) den geplanten Campingurlaub wegen einer Wagenpanne im Städtchen unterbrechen müss. Zwischen Gilbert und Bobby entsteht eine enge Beziehung, die – wenngleich wegen der Weiterfahrt in den Campingurlaub unterbrochen – im folgenden Jahr zum Happyend geführt wird. Hallström geht mit dem Stoff sehr einfühlsam um. Die Tragikomödie um eine etwas andere Familie ist leise und mit imposanten Landschaftsbildern unterlegt. Die Academy zeichnet DiCaprio als Besten Nebendarsteller aus.

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Weltraumschrott wird museumsreif
Herzenssache
Ist das Ende des Mooreschen Gesetzes nahe?
Der simulierte Mensch
Die Urzeit des Universums