Lexikon

Groult

[
gru
]
Benoîte, französische Schriftstellerin, * 31. 1. 1920 Paris; Wortführerin der französischen Frauenbewegung. Der tabubrechende Roman „Salz auf unserer Haut“ 1988, deutsch 1989, handelt von der leidenschaftlichen Liebe einer Pariser Intellektuellen zu einem bretonischen Fischer. Weitere Werke: „Leben will ich“ 1983, deutsch 1984; „Leben heißt frei sein“ deutsch 1998.
  • Erscheinungsjahr: 1988
  • Veröffentlicht: Frankreich
  • Verfasser: Groult, Benoîte
  • Deutscher Titel: Salz auf unserer Haut
  • Genre: Roman
Einen sensationellen Erfolg erringt Benoîte Groult (* 1920) mit dem Roman »Salz auf unserer Haut«. Die Jurorin des Prix Fémina erzählt darin in unverblümter Sprache von der lebenslang andauernden, nur auf sexuellem Verlangen beruhenden Liebesbeziehung eines ungleichen Paars, einer Pariser Intellektuellen und eines bretonischen Fischers.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1989.
Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang
Wissenschaft

Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen

Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....

Ein Ausschnitt aus menschlichem Hirngewebe mit farbigen Markierungen einzelner Strukturen
Wissenschaft

Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn

Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon