Lexikon

Hellschreiber

[nach dem deutschen Erfinder R. Hell, * 19. 12. 1901]
ein Telegrafenapparat (Bildschreiber), dessen Empfangsmechanismus wie ein Gerät für Faksimile-Telegrafie arbeitet. Die Impulsserien für die aus Punkten zusammengesetzten Buchstaben und Ziffern werden auf der Sendeseite durch Nockenscheiben erzeugt. Der Hellschreiber wird vor allem in der Funktelegrafie verwendet.
Batterie, Flugzeug
Wissenschaft

Flug in die Zukunft

Der Luftverkehr gilt als sehr schädlich für das Klima. Doch es gibt vielversprechende Konzepte, um das zu ändern. von HARTMUT NETZ In Norwegen beginnt bald eine neue Ära das Fliegens – wenn auch zunächst nur in einem recht bescheidenen Maßstab. In vier Jahren soll in dem skandinavischen Land das erste vollelektrische...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen

Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Weitere Lexikon Artikel