Lexikon
Hellschreiber
[nach dem deutschen Erfinder R. Hell, * 19. 12. 1901]
ein Telegrafenapparat (Bildschreiber), dessen Empfangsmechanismus wie ein Gerät für Faksimile-Telegrafie arbeitet. Die Impulsserien für die aus Punkten zusammengesetzten Buchstaben und Ziffern werden auf der Sendeseite durch Nockenscheiben erzeugt. Der Hellschreiber wird vor allem in der Funktelegrafie verwendet.
Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...
Wissenschaft
Vom Leben und Sterben der Arten
In den letzten rund 440 Millionen Jahren gab es fünf Massenaussterben. Forschende untersuchen, was den derzeitigen Artenschwund bewirkt. Sie liefern wichtige Erkenntnisse als Grundlage für Politik und Umweltschutz. Kompakt Es gibt viele Gründe für den Artenschwund. Doch künftig wird sich verstärkt die Erderwärmung auswirken....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wal-Verwandtschaften im Südpolarmeer
Gentherapie gegen Krebs
Verstopft
Totgesagte leben länger
Jahr des Drachen
Die Erfahrungsmaschine