Lexikon
Holzverbindungen
Holzverbändefeste Verbindungen der einzelnen Hölzer einer Holzkonstruktion untereinander, z. B. Druckstoß, Zapfen, Versatz, Schrägzapfen, Zugstoß, Überschneidung, Verkämmung, Überblattung, Aufklauung. Als Verbindungsmittel werden verwendet: für punktförmige Verbindungen: Schraubenbolzen, Nägel, Dübel aus Hartholz oder Metall; für flächenfeste Verbindungen: Leime; ferner: Bänder, Klammern, Dollen. Für den ingenieurmäßigen Holzbau gibt es besondere Ringdübel aus Stahl.
Versatz
Versatz
Stirnversatz und doppelter Versatz
© wissenmedia

Wissenschaft
Bedrohliche Pilze
Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Wissenschaft
Wie viel ist genug?
Pestizide schaden Mensch und Natur. Trotzdem setzen Landwirte die Mittel zum Zwecke einer ertragreichen Ernte ein. von RAINER KURLEMANN Die meisten Landwirte haben ein gutes Verhältnis zur Natur. Trotzdem können sie sich nicht an allen Insekten erfreuen, die sie auf ihren Feldern und Pflanzen finden. Die Glasflügelzikade gehört...