Lexikon
Ihne
Ernst Eberhard von, deutscher Architekt, * 23. 5. 1848 Elberfeld, † 21. 4. 1917 Berlin; wurde 1888 von Kaiser Friedrich III. zum Hofarchitekten berufen; als Vertreter eines kühlen Eklektizismus bevorzugte er den Stil der deutschen Renaissance, gepaart mit englischen und italienischen Einflüssen. Neben zahlreichen Landhäusern, Villen und Schlössern baute er den königlichen Marstall 1897–1900, das Kaiser-Friedrich-Museum 1898–1903 und die Staatsbibliothek 1908–1913 in Berlin.

Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze. Er soll gegen Entzündungen helfen, den Schlaf fördern und Ängste lindern. Doch belastbare medizinische Studien gibt es bisher kaum. von ANGELIKA FRIEDL Jeder zehnte Arbeitnehmer in Deutschland leidet laut Gesundheitsreport der Krankenkasse DAK unter Ein- und...