Lexikon

Immissinskataster

die Darstellung der räumlichen Verteilung der Immission für ein bestimmtes Gebiet. Immissionskataster werden nach einzelnen Schadstoffkomponenten oder anderen Einwirkungen (z. B. Lärmkataster) gegliedert und sind eine wichtige Grundlage für Luftreinhaltepläne und andere Infrastrukturmaßnahmen (z. B. Lärmminderungspläne). Immissionskataster sind eine wichtige Ergänzung zum Emissionskataster, da sie aufgrund der durch kontinuierliche Messungen oder Stichprobenmessprogramme tatsächlich am Einwirkungsort ermittelten Belastung zusammengestellt werden. Sind hierbei Immissionswerte oder Immissionsleitwerte überschritten, sind die für die Entstehung und Ausbreitung bedeutsamen Umstände zu untersuchen. Die frühere Bezeichnung „Belastungsgebiet“ wurde zugunsten der Bezeichnung Untersuchungsgebiet aufgegeben. Die darüber hinaus zu ermittelnden Immissionsfolgen werden in einem Wirkungskataster ausgewiesen. Die gesetzliche Grundlage für die Überwachung der Luftverunreinigungen im Bundesgebiet bildet § 44 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz.
forschpespektive_02.jpg
Wissenschaft

Zweierlei Maß

Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....

Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de