Lexikon

Implementatinsforschung

die Erforschung der Ursachen von sichtbaren Abweichungen zwischen Norm u. Wirklichkeit bei der Implementation, d. h. Durchführung u. Anwendung der im Prozess der Politikentwicklung entstandenen Gesetze u. anderen Handlungsprogramme. Den Ausgangspunkt der I. bildeten Untersuchungen in den USA über die Wirkung sozialpolit. Programme im Rahmen des „Krieges gegen die Armut“ (1960er Jahre), in denen sich die Forscher die Aufgabe stellten, nicht allein Erfolg oder Misserfolg eines bestimmten Programms zu bewerten, sondern auch den Ablauf des Programms zu erfassen, um auf diese Weise zu allg. Aussagen über die Bedingungen der Anwendung von Politik zu gelangen. Auch Evaluationsforschung.
J. Hucke, A. Müller, P. Wassen, Implementation kommunaler Umweltpolitik. 1980. R. Mayntz, Implementation polit. Programme. 1980.
Steinwerkzeug
Wissenschaft

Menschen lebten schon vor 150.000 Jahren im Regenwald

Vor rund 300.000 Jahren entwickelte sich der moderne Mensch in offenen Graslandschaften Afrikas. Von dort breitete er sich in die unterschiedlichsten Lebensräume aus. Dichte Regenwälder galten allerdings bislang als natürliche Barriere für frühe Vertreter unserer Spezies. Doch nun zeigen neu datierte Funde uralter Steinwerkzeuge...

Röhrenwürmer
Wissenschaft

Tierisches Leben unter dem Meeresboden

Unter der Lavakruste des Meeresbodens rund um hydrothermale Schlote tummelt sich mehr Leben als bislang angenommen. In Hohlräumen der Kruste haben Forschende zahlreiche Meerestiere entdeckt, darunter ausgewachsene sesshafte Röhrenwürmer sowie mobile Tiere wie Würmer und Schnecken. Die Entdeckung deutet auf bisher unbekannte...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon