Lexikon
Intendạntensystem
ein Verwaltungssystem französ.-absolutist. Ursprungs, das die Bourbonen in Spanien u. den lateinamerikan. Kolonien mit dem Ziel einführten, die Regierungstätigkeit durch Zentralisierung effektiver zu gestalten. Seit 1764 wurde es auf Kuba, 1782 in Buenos Aires, 1784 in Peru, 1786 in Chile u. Neu-Spanien praktiziert. Einer Intendantur (intendencia) stand zumeist ein von der span. Krone ernannter Offizier (intendente) vor. In unterschiedlicher Form bestand das System bis zum Ende der span. Herrschaft in Übersee.

Wissenschaft
Eine Optik aus Schall
Erstmals gelang die Ablenkung intensiver Laserstrahlen durch extrem starken Ultraschall. Das eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung und Hochleistungslaser, etwa in der Materialbearbeitung. von DIRK EIDEMÜLLER Laserstrahlen sind ein wichtiges Werkzeug: nicht nur beim Scanner an der Supermarktkasse, sondern auch bei der...

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geoengineering wird kommen!
Neustart im Gehirn
Das Ende der Hölle
Die Chemie des Bioplastiks
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Heiße Spuren