Lexikon
Isobutẹn
[
Isobutylendas; griechisch
]ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoff, CH2 = C(CH3)2, der aus den Crackgasen der Petroleumindustrie und Hydrierwerke gewonnen wird. Durch Polymerisation gewinnt man nach anschließender Hydrierung Isooctan. Ferner wird Isobuten zu dem Kunststoff Polyisobutylen, mit Isopren zu Butylkautschuk und durch Wasseranlagerung zu tertiärem Butylalkohol (Butanol) verarbeitet.

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...