Lexikon
Killerbiene
Apis mellifera scutellataUnterart der Honigbiene; ihr Verbreitungsgebiet reicht von Südamerika bis in die USA, sie ist angepasst an wärmere Klimate. Die Killerbiene ist das Ergebnis eines Kreuzungsexperiments im Jahre 1956 zwischen der europäischen Honigbiene (Apis mellifera l.) und einer afrikanischen Bienenart aus Tansania mit dem Ziel, eine besser an das heiße brasilianische Klima angepasste Honigbiene zu züchten. Die Killerbiene zeichnet sich durch große Aggressivität aus.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
Mehr Klarheit beim Klima
Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...