Lexikon
Labyrịnthdichtung
Technik
Labyrinthdichtung
Labyrinthdichtung
L. an einer Dampfturbine
© wissenmedia
eine berührungsfreie (und dadurch verschleiß- und erwärmungsfreie) Abdichtung von Wellen hoher Drehzahl. Durch Aneinanderreihen von engen Ringspalten und zwischenliegenden Ringkammern lässt sich der Durchflusswiderstand beliebig vergrößern und damit die durchtretende Gas- oder Flüssigkeitsmenge klein halten. Vollständige Abdichtung ist nicht möglich.

Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst
Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Nano-Zitze
Bergbau im All
Hilfe für Zebrahaie
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Zu scharf gereinigt
Der große Ausbruch des Kolumbo