Lexikon
Langhans
Carl Gotthard, deutscher Architekt, * 15. 12. 1732 Landeshut, Schlesien, † 1. 10. 1808 Grüneiche Breslau; studierte 1768/69 in Italien, wurde 1788 Leiter des Oberhofbauamtes in Berlin. Aus der Barocktradition hervorgegangen, gelangte Langhans zu einer strengen, dem preußischen Geist gemäßen Architekturgesinnung. Klassizistische Monumentalbauten in Berlin: Brandenburger Tor (1788–1791); bis 1794 entstanden unter seiner Leitung u. a. die Friedrichsbrücke, die Mohrenkolonnaden und 1800–1802 das Schauspielhaus.

Wissenschaft
Gesunde gehen schneller
Was die Geschwindigkeit beim Gehen über unsere Gesundheit verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wie schnell wir altern, hängt zum großen Teil von unseren Genen ab. Daneben haben aber auch unsere Ernährung sowie unser individueller Lebensstil einen maßgeblichen Einfluss auf den Alterungsprozess, wobei Art und Ausmaß der...

Wissenschaft
Auto-Akkus – brandgefährlich?
Gelegentliche Meldungen über brennende Auto-Akkus lassen aufhorchen. Wie leicht fangen Stromer Feuer? Und wie sieht es etwa bei Handy-Akkus aus? von ROLF HEßBRÜGGE Als das Auto-Transportschiff „Freemantle Highway“ im Juli vergangenen Jahres auf der Nordsee in Flammen stand, schien die Ursache schnell ermittelt: Der Akku eines an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn Raum und Zeit erzittern
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Molekularer Ententanz
Dünger aus der Luft
Klimarettung wäre so einfach
Ab durch die Röhre