Lexikon

Lmminge

[
dänisch
]
Lemmus
Gattung kurzschwänziger Wühlmäuse mit walzenförmigem Körperbau und 815 cm Körperlänge, die im Norden Eurasiens und Nordamerikas gewöhnlich oberhalb der Baumgrenze im Gebirge oder in der Tundra vorkommen. Man kann 3 Arten unterscheiden: den in Skandinavien beheimateten Berg-, oder Fjelllemming, Lemmus lemmus, den nordasiatischen Oblemming, Lemmus sibiricus, und den Braunen Lemming, Lemmus trimucronatus, Nordamerikas. Innerhalb eines Vier-Jahres-Rhythmus schwankt die Zahl der Lemminge beträchtlich. Doch ist inzwischen widerlegt, dass die Tiere nach Massenvermehrungen Massenwanderungen unternehmen und Selbstmord begehen, indem sie sich ins Meer stürzen. Ihre Bestandszahlen werden vielmehr durch die periodische Zu- und Abnahme ihrer natürlichen Fressfeinde reguliert.
Berglemming
Berglemming

Lemmus

Verbreitung: höhere Breiten der nördlichen Halbkugel
Lebensraum: Fjell und Tundra
Maße: Kopf-Rumpflänge 1015 cm, Gewicht 40130 g
Lebensweise: zyklische Massenvermehrungen; großräumige Ortswechsel zwischen Sommer und Winter
Nahrung: Moose, Seggen, Binsen, Gräser
Tragzeit: 2125 Tage
Zahl der Jungen pro Geburt: 113, meist etwa 6
Höchstalter: 2 Jahre
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Berglemming
Berglemming
Der auffällig gezeichnete Berglemming lebt in den kargen Gebieten der skandinavischen Tundra.
Ein naher Verwandter ist der Waldlemming, Myopus schisticolor, der in Eurasien die an die Tundra angrenzenden Waldgebiete bewohnt.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Vögel in der Antarktis
Wissenschaft

Tiere in der Antarktis mit H5N1-Virus infiziert

Der Vogelgrippe-Erreger breitet sich weltweit immer weiter aus und dringt dabei bis in die abgelegensten Orte vor, wie eine neue Studie zeigt. Das H5N1-Virus hat demnach inzwischen auch diverse Wildtiere in der Antarktis infiziert, darunter verschiedene Vögel und Säugetiere wie Seeelefanten und Seebären. Der Erreger verbreitete...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon