Lexikon
Lineạrmotor
Linearmotor
Linearmotor
L. für Bahnantrieb
© wissenmedia
Bauform des Elektromotors, bei der nicht eine rotierende, sondern eine geradlinige Bewegung erzeugt wird. Der Linearmotor lässt sich als Asynchronmotor beschreiben, bei dem der Stator mit den Erregerwicklungen und der Rotor zu zwei parallel liegenden Ebenen aufgebogen sind. Das Drehfeld des Stators wird dann zu einem Wanderfeld, das den abgewickelten Rotor magnetisch mitzieht; z. B. bei Werkzeugmaschinen und der Magnetschwebebahn Transrapid.

Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...

Wissenschaft
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Mit dem Atem gelangt nicht nur lebenswichtiger Sauerstoff in den Körper: Stickstoffdioxid und Feinstaub gefährden Lunge, Herz und Gehirn. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Täglich atmet ein Erwachsener mindestens 10.000 Liter Luft ein und wieder aus, nimmt dabei Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Nichts im Körper funktioniert...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Hocheffizient und vielseitig
Rettet uns der Wasserstoff?
Herzenssache
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Luft nach oben