Lexikon
Lụcifer
[lateinisch, Lichtbringer]
Luzifer, griechisch Phosphorosursprünglich Name des Morgensterns; nach Deutung der Bibel (Das Buch Jesaja 14,12; Lukas 10,18) durch die Kirchenväter auf den Teufel als gestürzten Engel übertragen.

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der jüngste Neutronenstern
Globale Überreichweiten
Tanzendes Gold
Kleiner Effekt oder große Wirkung?
Zurück zum Mond
Das Dilemma mit dem grünen Tee