Lexikon
Luftaufnahme
Luftbild; Aerofotografiedie fotografische Aufnahme aus Luftfahrzeugen und deren Auswertung. Die erste Luftaufnahme (von Paris 1858) wurde von dem französischen Fotografen Nadar (* 1820, † 1910) von einem Ballon aus aufgenommen. Später erfolgten Luftaufnahmen aus Luftschiffen und Fesselballons, heute vor allem aus Flugzeugen sowie von Satelliten. Automatische Reihenbilder bilden streifenweise das überflogene Gelände ab, normalerweise mit 30% Überdeckung zum vorhergehenden und folgenden Bild sowie zum Nachbarstreifen.
Anwendungsgebiete
Militärische Luftaufklärung; Landesvermessung zur Kartenaufnahme (Bildmessung); Archäologie (Luftbildforschung); Straßen- und Städteplanung; Forstämter (Waldbestand); Geo- und Hydrologie (Bodenschätze Fotogeologie, Wasserläufe und -regulierung). – Angewendet werden Brennweiten von 15 bis 150 cm, bei Satellitenfotos bis 12,7 m; Flughöhen: 30–20 000 m; die Fluggeschwindigkeiten reichen bis jenseits der Schallgeschwindigkeit (1192,7 km/h), hierbei werden Belichtungszeiten bis zu 1/15 000 s verwendet.
Wissenschaft
Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...
Wissenschaft
Neue Technik liefert außergewöhnliche Einblicke in unser Gehirn
Unser Gehirn ist hochkomplex und lässt sich bisher nur mit großem Aufwand bis ins kleinste Detail abbilden. Jetzt haben Wissenschaftler ein neues Verfahren entwickelt, mit dem das menschliche Gehirn mit bislang beispielloser Auflösung und Geschwindigkeit untersucht werden kann. Die Gewebeproben werden dabei nicht beschädigt und...