Lexikon
Maazel
[
englisch ˈma:zəl, französisch maˈzɛl
]Lorin, US-amerikanischer Geiger, Dirigent und Komponist französischer Herkunft, * 6. 3. 1930 Neuilly-sur-Seine bei Paris; debütierte 1938 als Geiger und Dirigent; nach Stationen in Pittsburgh, Mailand, Wien und Bayreuth 1965–1971 Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin sowie 1964–1975 Chefdirigent des Radio-Symphonie-Orchesters (heute Dt. Symphonie-Orchester) Berlin; 1972–1982 Chefdirigent des Cleveland Orchestra; 1977–1991 Leiter des Orchestre National de France, 1982–1984 künstlerischer Direktor der Wiener Staatsoper; 1988–1996 Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra, 1993–2002 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks; 2002–2009 Musikdirektor des New York Philharmonic Orchestra sowie 2005–2011 der Oper von Valencia; dirigiert Werke vom Barock bis zur Moderne; schreibt Opern („1984“ nach George Orwell 2004/05) und Orchesterwerke.

Wissenschaft
Das mach ich doch im Schlaf
Eine geruhsame Nacht dient nicht nur der Erholung, sondern hilft auch beim Lernen – vorausgesetzt, man hat bereits tagsüber damit angefangen. Warum das so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Es gibt eine ganze Reihe von Computerprogrammen, die versprechen, dass es mit ihrer Hilfe möglich sei, während des Schlafes zu lernen, das...

Wissenschaft
Geerbter Schutz
Der Mensch ist ein Erfolgsmodell der Evolution. Genetische und neurobiologische Schutzfaktoren helfen uns, mit Stress und Schicksalsschlägen fertig zu werden. von CHRISTIAN WOLF Oliver Brendel ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Stehaufmännchen. Er ist Mitte 30, als er spürt, wie er nach und nach die Kontrolle über seine Arme...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Viererpack aus Neutronen
Die Unterwelt des Roten Planeten
Recyceln statt verbrennen
Kleine Optimisten
Laborreise ins Innere der Erde
Auf Tuchfühlung mit dem Computer