Lexikon

Maschnenstürmer

aufständische Arbeitergruppen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, die aus Protest gegen die Mechanisierung der Textilindustrie (mit der Massenentlassungen verbunden waren) die Maschinen zerstören wollten. In England hatte die Ludditenbewegung 18111817 die Einführung der Todesstrafe 1812
Byrons Plädoyer für das Volk
Byrons Plädoyer für das Volk
Der Dichter George Gordon Noel Lord Byron widmete sich in seiner Jungfernrede im britischen Parlament dem geplanten Gesetz, das die verbreitete Maschinenstürmerei unter Todesstrafe stellt. Er weist auf die sozialen Ursachen hin, ohne aber die Verabschiedung des Gesetzes am 11. 5. 1812 verhindern zu können:

Auf die Einzelheiten der Revolution einzugehen wäre überflüssig. Dem Hause ist bekannt, dass jedwede Art von Verbrechen, Blutvergießen ausgenommen, begangen worden ist. Während der kurzen Zeit, die ich in Nottinghamshire zugebracht habe, sind nicht zwölf Stunden vergangen ohne neue Gewalttat. Aber während diese Verbrechen, wie zugegeben werden muss, in beunruhigendem Maße verübt werden, kann nicht bestritten werden, dass sie aus Umständen unerhörter Not entstanden sind. Wenn uns gesagt wird, dass diese Leute sich verbündet haben nicht nur zur Vernichtung ihres eigenen Wohlergehens, sondern geradezu des Mittels ihrer Existenz, dürfen wir nicht vergessen, dass es die bittere Politik, der vernichtende Krieg der letzten 18 Jahre [gegen Frankreich] ist, was ihre Wohlfahrt vernichtet hat ... Ihr nennt diese Leute Pöbel, verzweifelt, gefährlich und unwissend, und scheint der Ansicht zu sein, der einzige Weg, sie zu beruhigen, sei, ein paar ihrer überflüssigen Köpfe abzuschlagen. Aber selbst ein Pöbel vermag besser durch eine Mischung von Versöhnlichkeit und Stärke zur Vernunft gebracht zu werden als durch Steigerung seiner Aufregung und Verdoppelung von Strafen ... Seid ihr euch eurer Verpflichtungen gegenüber dem Pöbel bewusst? Es ist der Pöbel, der eure Felder bearbeitet, der euch in euren Häusern dient, der eure Schiffe bemannt und eurem Heere die Rekruten liefert, der euch instand gesetzt hat, der ganzen Welt die Spitze zu bieten und der auch euch die Spitze bieten kann ... Wie wollt ihr dieses Gesetz zur Durchführung bringen? Könnt ihr ein ganzes Land in seine eigenen Gefängnisse einsperren? ... Wollt ihr Galgen auf jedem Felde errichten und Menschen wie die Vogelscheuchen aufhängen? Oder das Land unter Kriegsrecht stellen und alles entvölkern und verwüsten? Ist das eure Hilfe für ein verhungerndes und verzweifeltes Volk?"

für Maschinenzerstörung zur Folge. In Deutschland kam es 1844 (schlesischer Weberaufstand) und 1848 zu Ausschreitungen. Auch in Frankreich (Lyon, Paris) und der Schweiz gab es Maschinenstürmer.
Entscheidungen treffen.jpg
Wissenschaft

Entschieden entscheiden

Bei jeder Entscheidung müssen wir allerlei Unsicherheiten abwägen. Wann sind wir mit einer Wahl zufrieden und wann korrigieren wir sie? Über einen komplexen Prozess, den wir zigtausend Mal am Tag erfolgreich bewältigen. von JAN SCHWENKENBECHER Das 20. Jahrhundert war gerade angebrochen, da betrat ein Typ Mensch die Bühne der Welt...

Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon