Lexikon
Maulwurf
Europ. Maulwurf; Talpa europaeaein unter Naturschutz stehender Insektenfresser aus Eurasien. Die Körperlänge beträgt bis zu 15 cm, das Gewicht bis zu 100 g. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Regenwürmern, die auch als Vorrat gehalten werden. Der M. ist nützlich durch das Vertilgen von Insektenlarven (Engerlinge), doch können die ausgedehnten Gangsysteme Grünanlagen schädigen u. Deiche, Bahndämme u. Ä. gefährden. Die Gangsysteme bestehen aus einer zentralen Nestkammer mit Rundgängen, Blind- u. Lüftungsschächten (Maulwurfshügel) sowie Verbindungsgängen zu dem oft weit entfernten u. verzweigten Jagdrevier. Maulwürfe sind Einzelgänger, die sich nur im Frühjahr zur Paarung treffen. Das Weibchen bringt 4–5 nackte Junge zur Welt, die einige Wochen von der Mutter gesäugt u. umsorgt werden.

Wissenschaft
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Wer anderen vertraut, geht das Risiko ein, enttäuscht zu werden. Doch Studien belegen: Vertrauen wird vielfach belohnt. von CHRISTIAN WOLF Wir schenken einem Unbekannten im Zug Vertrauen, wenn wir ihn bitten, kurz auf unsere Tasche aufzupassen. Und hoffen dabei, dass er sich nicht mit unserem Hab und Gut aus dem Staub macht. Wir...

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...