Lexikon
Melatonịn
[
N-Acetyl-5-methoxytryptamingriechisch
]Abkürzung MCH, ein biogenes Amin und Neurohormon, das 1958 von A. Lerner und Mitarbeitern aus der Zirbeldrüse von Rindern isoliert wurde. Die Melatoninbiosynthese wird u.a. in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen gesteuert. Bei Dunkelheit erfolgt eine erhöhte Melatoninsynthese. Deshalb soll Melatonin eine entscheidende Rolle bei der Regulation des „biologischen Zeitsinns“ haben. Bei niederen Wirbeltieren hat Melatonin einen Einfluss auf den Pigmentstoffwechsel. Als Gegenspieler des Melanophorenhormons bewirkt Melatonin eine Aufhellung der Hautfarbe.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lebenszeichen von der Venus?
Lunarer Begleitservice
Laborreise ins Innere der Erde
Ein buntes Plastik-Meer
Globale Überreichweiten
Mir ist so langweilig!
Weitere Inhalte auf wissen.de
26. Oktober 1966
Telekommunikationsgesetz
Bezugssystem
8. März 1957
Landeszentralbanken
Wettbewerb: Wo gibt es noch Preisbindung?