Lexikon

Mietpreisrecht

1. im engeren Sinne Bestandteil der in Deutschland aufgehobenen Wohnungszwangswirtschaft (Wohnraumbewirtschaftung). 2. im weiteren Sinne die Einschränkungen freier Mietpreisgestaltung, z. B. die bei einseitiger Mietzinserhöhung zu beachtende Regel, nach der der Vermieter den Mietzins nicht über die ortsübliche Miete für Wohnraum vergleichbarer Lage, Größe, Art und Beschaffenheit (Vergleichsmiete) hinaus erhöhen darf.
Kulturschale mit dem Vibrio cholerae-Stamm, der für den jüngsten Ausbruch in Mayotte im Jahr 2024 verantwortlich ist.
Wissenschaft

Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt

In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Optimismus, Kinder, Jugendliche
Wissenschaft

Kleine Optimisten

Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon