Lexikon
Mindesthaltbarkeitsdatum
MHDim Rahmen der Lebensmittelkennzeichnung geforderte Angabe auf Lebensmittelverpackungen, die angibt, bis zu welchem Datum ein Lebensmittel bei ungeöffneter Verpackung sowie sachgerechter Aufbewahrung, insbesondere Einhaltung der angegebenen Lagertemperatur, seine Eigenschaften mindestens beibehält. Meist ist das Lebensmittel aber auch noch eine Zeitlang nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar. Bei sehr leicht verderblichen Lebensmitteln wie etwa Hackfleisch, die aufgrund von Bakterienbefall schon nach kurzer Zeit eine gesundheitliche Gefährdung darstellen können, muss anstelle des Mindesthaltbarkeitsdatums das Verbrauchsdatum angegeben werden.

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Winzlinge am Werk
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Die maritime Speisekammer
Kleinplaneten unter der Lupe
Schimmel rettet die Welt