Lexikon
Morạnte
Elsa, italienische Schriftstellerin, * 18. 8. 1918 Rom, † 25. 11. 1985 Rom; war zeitweise mit A. Moravia verheiratet; schrieb zunächst mythenhaft-wunderbare, dann psychologisch vertiefte realistische Romane und Erzählungen: „Lüge und Zauberei“ 1948, deutsch 1968; „Arturos Insel“ 1957, deutsch 1959; „La Storia“ 1974, deutsch 1976.
- Erscheinungsjahr: 1957
- Veröffentlicht: Italien
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Arturos Insel
- Original-Titel: L'Isola di Arturo
- Genre: Roman
Elsa Morante (* 1918), verheiratet mit Alberto Moravia, einem der erfolgreichsten zeitgenössischen italienischen Schriftsteller, gelingt in dem Roman »Arturos Insel« der Ausgleich zwischen ihrer ausgeprägten Vorliebe für das Mythisch-Märchenhafte und dem Gefühl für die Realität. Der mutterlose Arturo – seine 18-jährige Mutter ist bei der Geburt gestorben – wächst auf der Vulkaninsel Procida vor Neapel in einer Art Vergötterung seines Vaters auf. Als er merkt, dass der Vater homosexuell ist, bedeutet dies das Ende von Arturos Kindheit und seinem Inseldasein. Arturo verlässt Procida.
Die deutsche Übersetzung erscheint 1959.

Wissenschaft
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Zecken ernähren sich von menschlichem und tierischem Blut und können bei ihren Bissen Krankheitserreger übertragen. Nun haben Forschende einen möglichen Weg gefunden, den Zeckenbestand künftig besser regulieren zu können und damit das Erkrankungsrisiko zu senken. Als Angriffspunkt könnten dabei spezielle Bakterien dienen, die im...
Wissenschaft
»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«
Tanja Mehlstäubler entdeckte als junge Forscherin, wie präzise sich mit laser-gekühlten Atomen die Zeit messen lässt. Diese Technik entwickelt sie nun weiter. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Frau Professor Mehlstäubler, was hat Sie zur Miniaturisierung von Atomuhren motiviert? Während meiner Postdoc-Zeit in Paris arbeitete ich...