Lexikon

Atlantic

  • Deutscher Titel: Atlantic
  • Original-Titel: ATLANTIC
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1929
  • Regie: Ewald André Dupont
  • Drehbuch: Ewald André Dupont, Viktor Kendall
  • Kamera: Charles Rosher
  • Schauspieler: Fritz Kortner, Elsa Wagner, Willi Forst, Heinrich Schroth
Literarische Vorlage des Films ist das Drama »The Berg« von Ernest Raymond über den Untergang des britischen Luxusdampfers »Titanic« im Jahr 1912. Während auf der »Atlantic« gefeiert wird, kollidiert das Schiff mit einem Eisberg und gerät in Seenot. An Bord bricht Panik aus. Herzzerreißende Szenen spielen sich ab, als Männer von ihren Frauen und Kindern getrennt werden, da nicht für alle Platz in den wenigen Rettungsbooten ist. Über 1000 Menschen können nicht mehr gerettet werden und ertrinken. Vor dem Untergang des Schiffes stimmen sie noch zusammen einen Choral an.
Der deutsche Regisseur Ewald André Dupont dreht den Streifen in einem britischen Studio in einer deutschen und einer englischen Fassung, so dass alle Hauptrollen doppelt besetzt sind. Es gelingt ihm jedoch nur in wenigen Szenen, die Mittel des Tons zur Entfaltung zu bringen, z.B. als in der Schlusssequenz der Rhythmus des Gesangs mit dem heller und dunkler werdenden Bild harmoniert.
Kunstherz, Herz
Wissenschaft

Ein künstliches Herz

Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender