Lexikon
Motorisierung
der Ersatz der menschlichen oder tierischen, mitunter auch der Dampfkraft durch Verbrennungs- und Elektromotoren; im engeren Sinne die Ausweitung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen.

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bakterien – zum Fressen gern
Die Archive des Lebens
Im Fluss der Zeit
Verheizt!
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Endlich wieder sehen!