Museumsinsel
Berlin, Ensemble von Ausstellungsgebäuden auf der Spreeinsel. Die Bestände der fünf großen Museen umspannen die Kunstgeschichte von ihren Ursprüngen in Ägypten u. im Zweistromland bis ins 19. Jh. Ausgangspunkt war das 1825–1830 von K. F. Schinkel errichtete Alte Museum; nach Entwürfen F. A. Stülers wurden 1841–1859 das Neue Museum u. 1866–1876 die Alte Nationalgalerie erbaut, 1897–1904 folgte das Bode-Museum, 1909–1930 das Pergamonmuseum. 1999 Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe.