Lexikon

Museumsinsel

Berlin, Ensemble von Ausstellungsgebäuden auf der Spreeinsel. Die Bestände der fünf großen Museen umspannen die Kunstgeschichte von ihren Ursprüngen in Ägypten u. im Zweistromland bis ins 19. Jh. Ausgangspunkt war das 18251830 von K. F. Schinkel errichtete Alte Museum; nach Entwürfen F. A. Stülers wurden 18411859 das Neue Museum u. 18661876 die Alte Nationalgalerie erbaut, 18971904 folgte das Bode-Museum, 19091930 das Pergamonmuseum. 1999 Ernennung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Wissenschaft

Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit

Quantenteleportation, Raumexplosion und Dimensionsflucht – rasante Exkursionen zu erstaunlichen Effekten der modernen Physik von RÜDIGER VAAS Überlichtgeschwindigkeit ist nicht gleich Überlichtgeschwindigkeit. Es kommt auf die jeweils relevanten Kontexte und Begriffe an. Wer glaubt, dass aufgrund der Relativitätstheorie...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender