Lexikon
Deutsches Museum
Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und TechnikMünchen, gegründet 1903, endgültiger Bau auf der „Museumsinsel“ 1925, im 2. Weltkrieg schwer beschädigt, seitdem größtenteils wieder aufgebaut; gehört zu den größten Museen der Welt; zeigt an Originalen und Modellen die Entwicklung der Technik und Naturwissenschaften von den Ursprüngen bis zur Gegenwart; besitzt eine reichhaltige Bibliothek und eine Zweigstelle in Oberschleißheim.

Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Garantiert vertraulich
Kreisverkehr
Sonnige Zeiten
Ein künstliches Herz
Geerbter Schutz
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?