Lexikon

Nrwal

[
der; skandinavisch
]
Einhornwal; Monodon monoceros
Entenwal und Narwal
Entenwal und Narwal
Entewal (hinten) und Narwal (vorne)
Wale: Narwal
Wale: Narwal
Mehr einem Fabelwesen gleicht der zu den Zahnwalen zählende Narwal mit seinem Horn, das ein modifizierter Zahn ist. Der Narwal hat keine Rückenfinne. Er lebt gewöhnlich in kleinen Gruppen, die jedoch Teil eines größeren Verbandes sind. Narwale bewohnen die arktischen Gewässer und sind häufig in tiefen Fjorden anzutreffen.
ein Gründelwal mit nur zwei, nach vorn gerichteten, hohlen Oberkieferzähnen, von denen beim Männchen der eine (meist der linke) zu einem schraubenförmigen, kräftigen Stoßzahn (Einhorn) wird; bis 5 m lang; lebt in den arktischen Meeren.
Höhleneingang
Wissenschaft

Jäger und Sammler erreichten Malta schon vor 8500 Jahren

Malta zählt zu den abgelegensten Inseln des Mittelmeers. Rund 100 Kilometer offene See trennen die Insel von der Küste Siziliens. Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Menschen frühestens ab der Jungsteinzeit technisch in der Lage waren, Malta auf dem Seeweg zu erreichen. Doch neue archäologische Funde widerlegen dies....

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon