Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elfenbein
Ẹl|fen|bein 〈〉
n.
, –(e)s
, nur Sg.
1.
Zahnbein der Stoßzähne (des Elefanten und Mammuts)
2.
Zähne (von Flusspferd, Narwal und Walross)
[<
ahd.
helfantbein
„Elefantenknochen“]
Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Apollo-Projekt zum Mars
Schmerzfrei
Oasen auf der Schneeball-Erde
Züge der Zukunft
Empfindliche Wunderstoffe
Hölzerne Riesen