Lexikon
Neoexpressionịsmus
übergeordneter Begriff für Neue Figuration, Neue Wilde und Transavantguardia. Neoexpressionismus bezeichnet die farbenfrohe, figurative Malerei, die sich in den 1980er Jahren entwickelte. Stilelemente sind ein spontan wirkender Farbauftrag, persönliche Aussagen und Zitate aus Großstadtkultur, Medienlandschaft und Kunstgeschichte. Zentren in Deutschland waren Berlin mit R. Fetting, H. Middendorf, Salomé und B. Zimmer sowie Köln mit der Mülheimer Freiheit.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...