Lexikon

Netzflügler

Planipennia; Neuroptera
Ordnung der Insekten mit weltweit über 7200 Arten, gekennzeichnet durch kauende Mundwerkzeuge u. 4 aderreiche, durchsichtige, selten bunt gezeichnete Flügel, die in der Ruhelage dachförmig über dem Hinterleib zusammengelegt werden. Larven räuberisch, meist auf dem Land, selten im Wasser; Verwandlung vollkommen. Zu den Netzflüglern gehören die Familien der Kamelhalsfliegen, Florfliegen, Schmetterlingshafte, Ameisenjungfern, Fanghafte, Fadenhafte, Riesenhafte und Bachhafte.
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Ameisenjungfer
Ameisenjungfer
Die libellenähnliche Ameisenjungfer gehört zu den Netzflüglern. Auffällig sind die reichgeäderten Flügel und die am Ende keulig verdickten Fühler.
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Internet
Wissenschaft

Digitale Alternativen

Große Technologiekonzerne prägen das digitale Leben. An ihren Produkten scheint bei der Nutzung von Online-Diensten kein Weg vorbeizuführen. Doch wer will, kann umsteigen und freie Angebote verwenden. Hinter einem besonders vielversprechenden Neuling auf diesem Gebiet steht ein Zusammenschluss europäischer Forschungs- und...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon