Lexikon

Notre-Dame

[
nɔtrəˈdam; französisch, „Unsere (liebe) Frau“
]
Französische Kunst
Französische Kunst
Paris, Notre Dame
Paris: Notre Dame (Frontansicht)
Notre Dame (Frontansicht)
Der Grundstein zum Bau der gotischen Kathedrale Notre-Dame in Paris wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts gelegt.
Bezeichnung für die Gottesmutter Maria und die ihr geweihten Kirchen. Am bekanntesten ist die Kathedrale Notre-Dame in Paris (11631330), ein Hauptwerk der französischen Gotik: fünfschiffige Anlage mit Querhaus und Umgangschor, ehemals viergeschossiger Wandaufbau. Die Westfassade mit drei Portalen, Rose und zwei helmlosen Türmen von klassischer Prägung und die Querhausfassaden wurden vorbildlich für die Fassadengestaltung fast aller späteren französischen Kirchen.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Glühwürmchen bei Nacht
Wissenschaft

Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten

Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch