Lexikon

Notre-Dame

[
nɔtrəˈdam; französisch, „Unsere (liebe) Frau“
]
Französische Kunst
Französische Kunst
Paris, Notre Dame
Paris: Notre Dame (Frontansicht)
Notre Dame (Frontansicht)
Der Grundstein zum Bau der gotischen Kathedrale Notre-Dame in Paris wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts gelegt.
Bezeichnung für die Gottesmutter Maria und die ihr geweihten Kirchen. Am bekanntesten ist die Kathedrale Notre-Dame in Paris (11631330), ein Hauptwerk der französischen Gotik: fünfschiffige Anlage mit Querhaus und Umgangschor, ehemals viergeschossiger Wandaufbau. Die Westfassade mit drei Portalen, Rose und zwei helmlosen Türmen von klassischer Prägung und die Querhausfassaden wurden vorbildlich für die Fassadengestaltung fast aller späteren französischen Kirchen.
Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon