Lexikon
Panzerung
Schutzverkleidung an Befestigungsanlagen; um 1860 Stahldeckungen für die hinter der Brustwehr („Geschützbank“) stehenden Geschütze. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 1. Weltkrieg erhielten Befestigungsanlagen und Forts (Panzerfeste) Panzerungen. Innerhalb der Befestigungsgruppen umgaben Panzerdrehtürme, um 360° drehbare gepanzerte Stände, die Geschütze, z. T. auch Granatwerfer und Maschinengewehre. 2– 4 Türme mit Beobachtungs- und Kommandoständen ergaben Panzerbatterien.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die maritime Speisekammer
Wanderer der Weltmeere
Vom Nutzen der Roten Königin
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Genesen, aber nicht gesund