Lexikon
Phonologie
[
griechisch
]ein Teilgebiet der Sprachwissenschaft, das auf der strukturellen Sprachanalyse fußt. Im Unterschied zur Phonetik, die sich mit der Erzeugung der Sprachlaute befasst, beschäftigt sich die Phonologie mit der Funktion der Sprachlaute, indem sie die Phoneme einer Sprache ermittelt, ihre Verteilung im System der Sprache feststellt und sie klassifiziert.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Der große Sprung
Der Ursprung der Ozeane
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Ein künstliches Herz
Wie sich Asthma verhindern lässt
Weitere Inhalte auf wissen.de
Sunna
Pylorospasmus
Das Gothaer Programm der vereinten Arbeiterbewegung
Heiratsantrag
Europa-Reservat
Syrien (246 v. Chr.)