Lexikon
Prager Schule
neben der amerikanischen taxonomischen und der Kopenhagener Schule die dritte Schule des linguistischen Strukturalismus. Aufbauend auf den Arbeiten von F. de Saussure, N. Trubetzkoy und R. Jakobson entwickelten die Mitglieder der Prager Schule den Gedanken, die Sprache sei ein System funktioneller Einheiten zur Schaffung einer Kommunikation (Funktionalismus). Der Kreis begründete außerdem die Phonologie als linguistische Teildisziplin.

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Wissenschaft
Ab durch die Röhre
Eine neue Ära des Gütertransports steht in der Schweiz in den Startlöchern. Vom Versand bis zur Feinverteilung sollen die Güter unterirdisch und von der Bevölkerung unbemerkt ihren Bestimmungsort erreichen – und damit den Lkw-Verkehr auf den Hauptverkehrsadern reduzieren. von CHRISTIAN BERNHART Das Leitmotiv „Es gibt viel Platz...