Lexikon

Strukturalsmus

[lateinisch]
ein wissenschaftlicher Theorieansatz, demzufolge sich Einzelphänomene erst durch ihre Position in einem größeren Zusammenhang konstituieren und erklären lassen.

Sprachwissenschaft

Die Hauptrichtung der allgemeinen Sprachwissenschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, ausgehend von den 1916 postum veröffentlichten Vorlesungen F. de Saussures. Der Grundgedanke ist, die Sprache als ein System von formalen Elementen (Phoneme, Morpheme, Wörter, Phrasen, Sätze, Texte) anzusehen und die zwischen ihnen waltenden Beziehungen offen zu legen. Bedeutende Vertreter sind N. S. Trubetzkoy und R. Jakobson.

Kultur- und Geisteswissenschaft

Ausgehend vom sprachwissenschaftlichen Strukturalismus sowie von den russischen Formalisten und der Prager Schule (J. Mukařovský) entstand in den 1960er Jahren in Frankreich der Strukturalismus als universale Denkrichtung in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Er versucht, die in sozialen und geistigen Systemen vorhandenen Beziehungen zwischen Elementen, die als Zeichen angesehen werden, aufzudecken und Strukturen nachzuweisen, aus denen sich alle Einzelphänomene bestimmen lassen sollen. Als Hauptvertreter gelten der Psychologe J. Piaget, der Psychoanalytiker J. Lacan, der marxistische Philosoph L. Althusser, die Philosophen und Literaturkritiker R. Barthes, L. Goldmann und M. Foucault. In Ethnologie und Anthropologie wurde die strukturalistische Methode durch D. Lévi-Strauss fruchtbar, der nicht offen zu Tage liegende soziale, z. B. verwandtschaftliche, religiöse und mythische Gesetzmäßigkeiten und Zeichensysteme bei Naturvölkern herausarbeitete. Die wesentlichen gemeinsamen Gesichtspunkte des Strukturalismus liegen in der Bevorzugung der synchronen (nicht-historischen) Methode und in der Nichtreduzierbarkeit einer Struktur auf einen anderen, sie begründenden Sachverhalt.
Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon